Wie konnte die 64000 Euro Frage bei Wer wird Millionär gestern beantwortet werden?

Gestern Abend ging es wieder rund bei „Wer wird Millionär“: Die 64.000 Euro-Frage stand auf dem Plan! Wie es ausgegangen ist und ob es jemandem gelungen ist, den Hauptgewinn zu ergattern, erfährst du jetzt hier. Also, mach es dir gemütlich und lass uns loslegen!

Die 64.000 Euro Frage gestern in Wer wird Millionär war: „In welchem Jahr wurde die Europäische Union gegründet?“ Die richtige Antwort war 1957.

Nina Heiming gewinnt 64000 Euro bei RTLs „Wer wird Millionär?

Die Xantenerin Nina Heiming hat am Montagabend bei RTL in der Quiz-Show „Wer wird Millionär?“ einen großen Geldgewinn erzielt. Mit Günther Jauch an der Seite konnte sie ein Preisgeld von 64000 Euro mit nach Hause nehmen. Zu Beginn der Sendung hatte sie die Chance auf einen Gewinn von 125000 Euro – fast doppelt so viel! Doch trotz des kleineren Gewinns war Nina Heiming überglücklich über die Summe und freut sich schon auf die Verwendung des Geldes.

Gewinne 10000 Euro – Teilnehme an SMS-Gewinnspielen!

Hast du schon mal an einem SMS-Gewinnspiel teilgenommen? Es ist ganz einfach! Während einer Werbeunterbrechung im Fernsehen stellt ein Moderator eine Frage. Dann wird die Sendung unterbrochen und die Zuschauer können per SMS oder per Telefon eine Antwort abgeben. Dabei kannst du 10000 Euro (früher waren es 5000 Euro) gewinnen. Also, schalte dein Fernseher ein und versuche dein Glück!

Gewinne mit dem RTL- und VOX-Kennwort: 0,50€ pro SMS

Du kannst ganz einfach an unserer Aktion teilnehmen: Schicke das Kennwort/Glückswort, das wir in unseren RTL- und VOX-Sendungen bewerben, per SMS an die Nummer 44644. Dies kostet Dich nur 0,50 Euro pro SMS. Wir wünschen Dir viel Glück!

Jennifer Weber täuschte sich bei Antwort auf Krankheitsfrage – Malaria war richtig

Jennifer Weber hatte sich sicher gefühlt, als sie auf «Cholera» als die richtige Antwort getippt hat. Doch leider hat sie sich getäuscht, denn die richtige Lösung war «Malaria». Eine schwere Krankheit, die vor allem in tropischen Gebieten anzutreffen ist und durch einen Parasiten ausgelöst wird. Sie ist eines der häufigsten Todesursachen weltweit. Die anderen in der Frage gestellten Antwortmöglichkeiten waren Masern, Gürtelrose und Cholera. Masern und Gürtelrose sind zwei Krankheiten, die in den meisten Fällen mit einer Impfung verhindert werden können. Cholera hingegen ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird.

Jennifer war sich ihrer Sache so sicher, aber leider hat sie danebengelegen. Jetzt weiß sie, dass sie beim nächsten Mal besser aufpassen muss, wenn es um solche Fragen geht.

Taschendieb – Was sie normalerweise nicht auf dem Schirm haben

Waffendieb.

Die 500-Euro-Frage lautete: „Wer hat es in der Regel nicht auf das abgesehen, was sein Name nahelegt, sondern auf Dinge wie Geldbeutel und Mobiltelefone?“ Schindler musste aus vier Antwortmöglichkeiten auswählen: A Autodieb, B Taschendieb (die richtige Antwort), C Wilddieb und D Waffendieb. Wenn du an einer Quizshow teilnimmst, ist es wichtig zu wissen, dass Taschendiebe in der Regel nicht auf Autos, sondern auf Gegenstände wie Geldbörsen und Smartphones aus sind. Also, denk dran: Wenn du an einer Quizshow teilnimmst, sei dir bewusst, dass Taschendiebe sich meistens nicht auf Autos spezialisiert haben.

Ludwig Bolay aus Köln: Pechvogel bei „Wer wird Millionär?

Doch seine Antwort auf die 500000-Euro-Frage war falsch.

Du warst schon mal nah dran, die Million Euro bei „Wer wird Millionär?“ zu gewinnen? Ludwig Bolay aus Köln wagte sich an die 500000-Euro-Frage und hatte schon 4 Richtige vorher. Doch an der Märchenfrage scheiterte er leider. Er geht somit als Pechvogel in die Geschichte der Quizshow ein. Doch dafür bekommt er zumindest eine Anerkennung: für seine Mut und sein Können. Denn er ist einer von nur wenigen, die es bis so weit geschafft haben. Auch wenn es kein Happy End gab, kann er stolz auf sich sein.

Sebastian Herrmann gewinnt 500.000 Euro bei „Wer wird Millionär?

Dezember dabei und konnte alle 15 Fragen richtig beantworten.

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: Sebastian Herrmann hat kürzlich bei Günther Jauchs Quizshow „Wer wird Millionär?“ eine stattliche Summe von 500.000 Euro gewonnen! Der 29-Jährige hatte sich für die letzte Sendung vor der Weihnachtspause am 22. Dezember angemeldet und alle 15 Fragen richtig beantwortet. Sein Wissen hat sich wirklich ausgezahlt!

Sebastian hatte einige schwere Fragen zu beantworten, bevor er sich über den Gewinn freuen konnte. Er hat sich jedoch nicht beirren lassen und sein Wissen erfolgreich unter Beweis gestellt. Mit seinem Gewinn möchte er sich nun einen lang gehegten Traum erfüllen und eine Weltreise machen. Wir wünschen ihm viel Spaß dabei!

Ralf Schnoor sichert sich Millionen und Platz in Quizshow-Geschichte

Ohne eine Miene zu verziehen, nutzte Ralf Schnoor den Telefonjoker seiner Quizshow, um seinem Kumpel die sensationelle Nachricht zu überbringen, dass er die Millionen gewinnen wird. Seine Antwort war so sicher, dass er nicht einmal die Frage stellen musste, die ihm gestellt wurde. Dieser unglaubliche Moment ging in die Geschichte der Quizshow ein und Ralf Schnoor wird immer als derjenige in Erinnerung bleiben, der die Millionen an jenem Tag gewonnen hat. Er hat sich damit einen Platz in der Geschichte gesichert und wird viele Jahre daran zurückdenken können.

Petra Lehner gewinnt 32000 Euro bei „Wer wird Millionär?

Ich kann es kaum glauben, dass Petra Lehner bei „Wer wird Millionär?“ 32000 Euro gewonnen hat! Wenn man bedenkt, dass sie sich unter so vielen anderen Kandidaten durchgesetzt hat, ist das eine großartige Leistung! Petra ist 41 Jahre alt und arbeitet als Biologie- und Chemie-Lehrerin am Gymnasium Burglengenfeld. Sie ist sehr stolz auf ihre Leistung und sagt: „Ich bin froh, dass es draußen ist. Jetzt muss ich nicht mehr geheim halten, wie weit ich gekommen bin.“

Mit ihrem Gewinn kann sie sich nun viele schöne Dinge leisten. Vielleicht möchte Petra ihr ganzes Wissen und ihre Fähigkeiten auch weitergeben und als Lehrerin an einer Privatschule unterrichten. Wir gratulieren Petra zu ihrem Erfolg und drücken ihr für ihre weiteren Pläne die Daumen!

Günther Jauch stellt die Frage: „Welche war die erste deutsche Briefmarke?

Du kennst sicherlich das TV-Quiz ‚Wer wird Millionär?‘. Günther Jauch stellt dort jede Woche spannende Fragen an die Kandidaten. Eine der witzigsten Fragen aller Zeiten lautete: „Wie heißt die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde?“ Die Optionen waren Schwarzer Einser, Roter Zweier, Gelber Dreier und Blauer Vierer. Welche Antwort war die Richtige? Das erfährst du vielleicht, wenn du es selbst einmal versuchst! Aber sei vorsichtig: es ist nicht leicht, das Quiz zu gewinnen.

 Wer-Wird-Millionär-64000-Euro-Frage-gestern

Christin Sengstacken: Erste Kandidatin von Günther Jauch und Allrounder

Du wolltest wissen, wer die erste Kandidatin bei Günther Jauch war? Es war Christin Sengstacken, die 36-jährige Wirtschaftsjuristin und Jägerin aus Berlin. Sie hatte es geschafft, das Publikum zu fesseln und sich zu 64.000 Euro zu quizzen. Aber das ist nicht alles: Sie hat sich auch als wahrer Allrounder bewiesen, denn neben dem Jurastudium ist sie auch eine begeisterte Jägerin. Nicht nur das, sie hat auch einige Erfolge bei verschiedenen Wettbewerben errungen. So hat sie den 3. Platz beim German Open Championship der Deutschen Quizmeisterschaft gewonnen. Ein echter Glücksgriff für Günther Jauch und sein Quizteam!

Ralf Schnoor gewinnt 1 Million Euro bei Quizshow

Im November 2010 wurde Ralf Schnoor zu einem reichen Mann. Dieser hatte die richtige Antwort auf die entscheidende Frage, die auf einer deutschen Quizshow gestellt wurde. Er wusste, dass die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde, der „Schwarze Einser“ hieß. Damit konnte er bei der Quizsendung eine Million Euro gewinnen. Seitdem lebt Ralf Schnoor in Saus und Braus und genießt seinen neuen Reichtum.

Werde Kandidat bei „Wer wird Millionär“ – So geht’s!

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Glück und möchtest bei „Wer wird Millionär“ als Kandidat antreten? Dann ist das ganz einfach! Du kannst eine Bewerbung per Post an RTL senden. Dazu schickst du eine Postkarte oder einen Brief an die Adresse: RTL Television, Stichwort: Wer wird Millionär, 50570 Köln. Alternativ kannst du auch eine Bewerbung per SMS oder Telefon unter der Kurzwahl 44644 abschicken. Bei einer erfolgreichen Bewerbung wird sich ein Mitarbeiter bei dir melden, um alles Weitere mit dir zu besprechen. Also worauf wartest du noch? Wir würden uns freuen, dich bald als Kandidat bei „Wer wird Millionär“ willkommen zu heißen!

Registriere Dich jetzt für unser Programm – 0,50€ pro SMS

Möchtest Du Dich bei unserem Programm registrieren? Dann schicke eine SMS mit dem Text “WWM” an die Nummer 44644 (der Versand kostet Dich 0,50€ pro SMS). Nach der Registrierung sendest Du eine weitere SMS an die Nummer 44644 (wiederum 0,50€ pro SMS) mit Angaben zu Deinem Alter, Deinem Beruf und Deinem Hobby. Denke daran, dass Du dafür maximal 160 Zeichen verwenden darfst. Bist Du bereit, uns mehr über Dich zu erzählen? Dann los geht’s!

Gewinner des Punkt 12, Ihr und Bauer sucht Frau Gewinnspiels

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Gewinner! Am 02052023 hat Helmuth S bei unserem Punkt 12 Gewinnspiel gewonnen. Er hatte das richtige Kennwort „Punkt 12“ eingegeben und sich mit seinem Tipp den Hauptgewinn gesichert. Auch Steffen K hat an dem Tag ordentlich abgeräumt. Er hat beim Ihr Gewinnspiel am Morgen mit dem Kennwort „MORGEN“ gewonnen. Und am 01052023 hat Bianca V beim Bauer sucht Frau Gewinnspiel mit dem Kennwort „LIEBE“ den Gewinn abgeräumt. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und wünschen viel Freude mit dem Gewinn!

Günther Jauch hört nach über 10 Jahren auf: Kein Jahresrückblick 2021 mit ihm

Ende 2021 hatte Günther Jauch angekündigt, dass er nicht mehr den traditionellen Jahresrückblick beim Kölner TV-Sender moderieren wird. Diese Entscheidung fiel nach über einem Jahrzehnt, in dem er die Sendung geleitet hat. Jauch, der schon viele weitere TV-Produktionen moderiert hat, betonte, dass er sich nach seinem Ruhestand auf andere Projekte konzentrieren wolle. Er bedankte sich bei der Zuschauer, die ihn all die Jahre unterstützt haben. Für den Jahresrückblick 2021 wurde ein neuer Moderator gesucht, doch letztlich übernahm die Senderleitung die Aufgabe. Dieses Mal wird der Jahresrückblick also ganz ohne Günther Jauch stattfinden.

Günther Jauch – Moderator von „Wer wird Millionär?“ und Millionär

Du kennst sicher die bekannte Quizshow „Wer wird Millionär?“, die Günther Jauch seit 1999 moderiert. Seit über 20 Jahren begeistert er mit seiner sympathischen Art die Zuschauer. Für nur eine Folge bekommt er dabei ein stattliches Gehalt – geschätzte 125.000 Euro! Aber dieser Verdienst ist nur ein Bruchteil der Einnahmen, die Günther Jauch durch seine Arbeit als Moderator erhält. Er ist ein echter Millionär, der sich mit seiner Sendung einen Platz in der deutschen Fernsehgeschichte erkämpft hat.

Google und Co. bei „Wer wird Millionär“ tabu – So geht fair an die Millionenfrage

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass man bei der beliebten Quiz-Sendung „Wer wird Millionär“ nicht unbedingt alles auf Google nachschlagen darf. Das hat RTL gegenüber zahlreichen Medien nach der Sendung bestätigt. Demnach dürfen die Kandidaten auch beim Einsatz des Telefonjokers keinerlei technische Hilfsmittel einsetzen, um eine Antwort auf die Fragen zu finden. Ebenso ist auch das Nachschlagen in Suchmaschinen wie Google und Co. tabu. So will man dafür sorgen, dass die Kandidaten fair an die Millionenfrage herangehen und nicht durch das Googeln die Chancen auf den großen Gewinn erhöhen. Als Quizfreund solltest du dir das also unbedingt merken und schauen, dass du beim nächsten Mal nicht auf unerlaubte Hilfsmittel zugreifst.

Werde jetzt ein Millionär – Event-Woche von „Wer wird Millionär“ bei RTL+

Auch in diesem Jahr verspricht die Event-Woche von „Wer wird Millionär“ wieder jede Menge Spannung, Unterhaltung und natürlich auch die Chance auf den großen Hauptgewinn! Wie immer wird Moderator Günther Jauch durch die Sendung führen und die Kandidaten bei der Wahl der richtigen Antworten unterstützen.

Außerdem werden wieder prominente Gäste eingeladen, die wie immer ihr Wissen und ihre Intelligenz unter Beweis stellen. Dieses Jahr wird die Event-Woche von „Wer wird Millionär“ noch spannender, mit einer neuen „Millionen-Show“, in der ein Kandidat die Chance hat, sich den Millionen-Jackpot zu sichern.

Auch in diesem Jahr verspricht die Event-Woche von „Wer wird Millionär“ wieder ein spannendes Spektakel. Nicht nur die Kandidaten, sondern auch Du hast die Chance, ein echter Millionär zu werden. Verfolge die Sendung im TV oder im Live-Stream bei RTL+ und lass Dir die Gelegenheit nicht entgehen, Günther Jauch und den prominenten Gästen bei der Jagd nach dem Millionen-Jackpot zu folgen!

Teilnehmen an Voting & Gewinnspielen: Nutze deutsches Festnetz!

Du möchtest an einem Voting oder Gewinnspiel teilnehmen? Dann nutze am besten ein deutsches Festnetz, denn damit kannst du deutlich günstiger anrufen. Die Kosten für ein Voting oder Gewinnspiel über ein Mobilfunknetz sind nämlich deutlich höher als über ein deutsches Festnetz: Du zahlst hier nämlich 0,50€ pro Anruf. Bitte beachte auch, dass Anrufe aus einem Mobilfunknetz den allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Mobilvertragspartners und den Tarifmodellen unterliegen. Damit du bei einem Voting oder Gewinnspiel keine böse Überraschung erlebst, solltest du auf jeden Fall vorab die Kosten überprüfen und dir über deine Rechte bewusst sein.

Schlussworte

Gestern wurde die 64.000 Euro Frage in der Sendung „Wer wird Millionär?“ gestellt. Die Frage lautete: „In welchem Jahr wurde der deutsche Grundgesetzgeber Paulskirchenverfassung angenommen?“. Die richtige Antwort war: 1949.

Die Frage gestern in der Show „Wer wird Millionär“ war schwer, aber es hat sich gelohnt – der Kandidat hat die 64.000 Euro gewonnen! Es zeigt, dass man mit etwas Wissen und ein bisschen Glück eine Menge erreichen kann. Also, wenn du ein Ziel hast, dann geh es an und gib nicht auf – du kannst es auch schaffen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen